AUKTIONSENDE IN
Gutschein für insgesamt 6 Konzerte auf Schloss Albeck
STECKBRIEF
Wichtige Info zu Ihrem Kauf
Bei der Krone Online Auktion kaufen Sie beim jeweiligen Anbieter/Händler ein, die Auktion ist nur eine Plattform. Daher kommt Ihr Kaufvertrag im Falle eines Zuschlags mit dem Anbieter zustande und nicht mit der Kronen Zeitung. Der Anbieter ist für die Erfüllung des Vertrags verantwortlich und ist Ihr direkter Ansprechpartner bei Fragen zur Leistung oder bei Problemen. Siehe dazu auch Punkt 6 unserer Allgemeinen Auktionsbedingungen: https://auktion.krone.at/aabProduktbeschreibung
Gutschein für insgesamt 6 Konzerte
2 Personen/ 3 Konzerte pro Person
Ihrer Wahl von Oktober 2024 bis
Frühjahr 2025 auf Schloss Albeck.
Termine:
So, 15.09. 11 h: So, 15.09., 11 h: Outi & Lee singen Gospel, Folk, Blues
Markenzeichen des Duos ist die Botschaft ihrer Songs: Glaube, Hoffnung, Liebe. Zwei unverkennbare Stimmen, Western- und Resonator-Gitarre, Banjo, Mandoline, irische Flöte, Trommel und Cajon. Texte auf Deutsch, Englisch und Finnisch. Es erwartet uns ein idyllischer Vormittag mit ehrlicher Live-Musik, die unter die Haut geht. Zurücklehnen, genießen, lauschen, mitsingen.
So, 15.09., 15 h: Thomas Nečemer & Dirk Schilling Duo
Wenn zwei Künstler, der eine südkärntner Bauern- und der andere norddeutscher Seemannsherkunft, zusammentreffen, kann Urkraftvolles, Naturverwurzeltes, gleichzeitig Weltoffenes künstlerisch entstehen. Der Kärntner Thomas Nečemer und der Norddeutsche Dirk Schilling bilden dieses ungewöhnliche Duo aus Jazz-Akkordeon und der modernen Soundwelt eines E-Gitarristen.
So, 22.09., 11 h: Smartie Joe Solokonzert
Smartie Joe, der begnadete Sänger und Alleinunterhalter, wird uns mit seiner warmen Stimme und seinem wohlklingenden Gitarrenspiel die schönsten Countrysongs von Johnny Cash, Kris Kristoffersen, Willi Nelson, Roger Miller, John Denver, Kenny Rogers bieten und uns in einen milden warmen Herbst begleiten.
So, 22.09., 15 h: Soloprogramm Mario Kuttnig: Rendezvous mit Jack Black – Ein Tod auf PR-Tour
Ein humorvoller enttabuisierender Abend über den Tod. Alles vorbereitet für Ihr Leben danach? Mit dieser Frage beginnt diese Black Comedy von und mit Mario Kuttnig einen galgenhumorigen Reigen um alle Fragen, die man sich in mancher stillen Stunde vielleicht schon selbst einmal gestellt hat.
So. 29.09., 11 h: Wolfsheart Acoustic Duo
Mit seinen kongenialen Partner Michael Nix schafft Wolfsheart eine perfekte Mischung aus Akustik Pop, World & Folk. Das Duo kombiniert sinnliche Melodien indianischer Flöten mit den subtilen Rhythmen der Akustikgitarre und der Handpan. Dabei verzaubern sie mit frei fließenden Melodien und berühren die Herzen mit Sanftheit. Ein fantastisches Musik-Erlebnis!
So, 29.09., 15 h: Simon Stadler: "Eigenes, Udo, Konstantin". Vocal, Piano, Gitarre
Simon bietet mit dem Gitarristen Michael Lobnig eigene Lieder sowie Udo Jürgens & Konstantin Wecker Interpretationen. Seine selbstgeschriebenen Songs transportieren nachdenkliche Themen, Selbstreflexion und positives Lebensgefühl. Der gebürtige Kärntner ist dabei, einen ganz eigenen Weg für Alt und Jung, besonders aber für die kommende Musikgeneration einzuschlagen. Unterstützung hierfür erhält er von Konstantin Wecker, der von Stadlers Neu-Interpretationen seiner Lieder begeistert ist.
So, 06.10., 11 h: Franz Steiner Family Band & Friends - The next Generation
Der Pianist, Bassist und Musikpädagoge Franz Steiner wendet sich in seinem Schaffen zunehmend der nächsten Generation zu. So entstehen Arrangements für seine Funky Family Band und auch neue Formationen rund um seine drei Töchter. Geboten werden in gewohnter Manier ausgewählte Stücke aus dem Jazz- und Poprepertoire mit den Instrumenten Klavier, E-Bass, Flöte, Schlagzeug und Gesang.
Sa, 12.10., 17 h: Carmen Wagner - Buchvorstellung "Hinter meinen geschlossenen Lidern"
So, 13.10., 11 h: Herbstkonzert Vokalsolisten Kärnten, Kärntner Harfenklang, Dagmar Sickl, Texte
Zwei renommierte Ensembles führen uns in einen gemütvollen Herbst: die Vokalsolisten Kärnten unter Werner Glanzer und der Kärntner Harfenklang unter Eveline Schuler. Dagmar Sickl wird die einstimmenden Texte lesen.
So, 20.10., 11 h: Elisabeth & Klaus Lippitsch - Klangwelten
Ethnische Instrumente, selbstgebaute Klanginstallationen, Naturgeräusche und Virtuosität sind die Elemente der magischen Eigenkompositionen des Multiinstrumentalisten Klaus Lippitsch. Eliz Lippitsch ist Sängerin, Songwriterin und beherrscht ebenfalls eine Vielzahl von Instrumenten. Mit Saitenklang, Flöten und Stimme zaubert sie in die Tiefe gehende Melodien, Improvisation und Liedzeilen in die Kompositionen. Meditative Sphären aus anderen Welten, die in erdige pulsierende Rhythmen münden. Kreiert und musiziert von zwei Musikerpersönlichkeiten auf höchstem Niveau.
So, 27.10., 11 h: Claudia Tschernitz "Girls Girls Girls" - Frauenfiguren & Frauenlieder
Die Kärntner Sopranistin Christina Tschernitz leiht Frauenfiguren von W. A. Mozart bis Leonard Bernstein ihre Stimme und interpretiert bekannte Lieder literarischer Frauenfiguren wie Mignon, Suleika und Delphine von Franz Schubert bis Robert Schumann mit Klavierbegleitung.
Sa, 23.11., 17 Uhr: Voradventkonzert Is finsta draußt, is kalt & stad: 8´Gsong, Kärntner Harfenklang, Dagmar Sickl, Texte
Der Kärntner Harfenklang unter der Leitung von Evelin Schuler und Da 8-Gsang unter der Leitung von Gernot Fladnitzer gestalten heuer wieder die seit vielen Jahren beliebte Traditionsveranstaltung im Voradvent. Die besondere Qualität der beiden Ensembles verspricht ein beglückendes musikalisches Erlebnis. Für stimmige Texte sorgt Dagmar Sickl.
So, 24.11., 11 und 15 h: Extremabenteurer Helmut Pichler Multimediavortrag "Orient"
In seinem neuesten Abenteuerbericht präsentiert der Gosauer Helmut Pichler seine Erlebnisse in Saudi-Arabien, Jordanien, China und Japan.
SAUDI-ARABIEN: die pulsierenden Städte Riad und Jeddah, Medina - die Heilige Stadt der Muslime, faszinierende Landschaften und Berichte über Großprojekte ("The Line" und "Asiatische Winterspiele 2029") für die Zukunft.
JORDANIEN: "Petra" - die in Fels gehauene Stadt gilt als Weltwunder. Wadi-Rum - schroffe Felsformationen, eine der schönsten Wüstenlandschaften weltweit. Totes Meer - tiefster Punkt der Erde (430 Meter unter dem Meeresspiegel).
CHINA: Hongkong - die Millionenstadt im Süden des Landes. Hallstatt - eine Kopie der Weltkulturgemeinde im Salzkammergut. Harbin - das größte Eis-Festival der Welt im Norden von China mit Temperaturen von -20 C° bis -30 C°.
JAPAN: Tokyo, Mt. Fuji, die Winter-Olympiastadt Nagano, Kyoto, Hiroschima und als persönlicher Höhepunkt der Reise, die Schneeaffen (Japanmakakken) beim Baden in den heißen Quellen im Norden des Landes.
Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Bilder und Filmfrequenzen und viele Erlebnisse.
So, 01.12., 11 h: Rosemarie & Fritz Zitter: Klaviermatinée
Es ist zu einer viele Jahre währenden Tradition geworden, dass das hochmusikalische und hochprofessionelle Geschwisterpaar Zitter am 1. Sonntag im Dezember sein beliebtes und mit Spannung erwartetes Konzert gibt. In zurückhaltender Eleganz und liebenswürdiger Bescheidenheit wird hier einem aus Kennern und Liebhabern bestehenden Publikum Topqualiltät zu 2 und 4 Händen geboten. Klassik und Moderne kommen dabei gleichermaßen zum Zug.
So, 01.12., 15 h: Together: „Nollaig Shona Duit” - Irish Christmas Special
“Nollaig Shona Duit” bedeutet auf Gälisch „Merry Christmas“. Together (Werner Delanoy: Gesang & Gitarre; Alfred Weghofer: Gesang, Cajon, Mundharmonika) ist eine Formation, die sich durch die gemeinsame Liebe zur irischen Musik gefunden hat. Das Duo bietet ein spezielles Programm für Weihnachten mit Irish Classics, Balladen und Weihnachtsliedern. Mit ihrer Liebe zur Musik und ihrer unbändigen Spielfreude verleihen die beiden Musiker den Liedern einen unverwechselbaren Charakter.
So, 08.12., 15 h: Grenzlandchor Arnoldstein - Adventkonzert
Lassen Sie sich vom besonderen Chorklang des Grenzlandchores Arnoldstein unter der Leitung von Prof. Hedi Preissegger in einen besinnlichen Advent begleiten.
So, 15.12., 11 h: Charles Elkins Weihnachtslesung "Heiteres & Besinnliches"
Musik: Eveline Schuler, Harfe
So, 22.12., 11 h: Kärntner Viergesang, Kärntner Harfenklang, Dagmar Sickl, Texte
Die beiden beliebten, hochqualifizierten Ensembles vermitteln am 4. Adventsonntag festliche Stimmung. Dagmar Sickl liest weihnachtliche Texte.
So, 29.12., 15 h: Jahresausklang mit Buzgi
Als „zwischen den Jahren“ wird der Zeitraum von Weihnachten bis zum Dreikönigstag bezeichnet. Besinnung und Ausblick sollen diese Zeit beherrschen. So wird auch Buzgi sich auf die Vergangenheit besinnen und einen optimistischen Ausblick auf das neue Jahr bieten.
Er wird wieder zum Thema passende Songs und Geschichten im Gepäck haben. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag im Warmen.
Mi, 01.01., 15 h: Neujahrskonzert mit Gert Prix & der Udo Jürgens Tribute Band
Weitere Termine: www.schloss-albeck.at
Nur für Konzerte auf Schloß Albeck am Sonntag um 11:00 und 15:00 Uhr gültig!
Anbieter
9571 Sirnitz