AUKTIONSENDE IN
aktuelles Gebot
€ 0,00
Statt
€ 299,00
Electra Mini Rod 16" - Kinderrad
STECKBRIEF
Startpreis
€ 150,00
Regulärer Verkaufspreis
€ 299,00
Zuschlag
14.10.2025
, 19:37:55
Angebotsnr.
5357
Zertifikat gültig bis
15.10.2026
Zustellung
Versand auf Anfrage
Höchstbieter
---
Anbieter
Sport Busslehner GmbH.
Wichtige Info zu Ihrem Kauf
Bei der Krone Online Auktion kaufen Sie beim jeweiligen Anbieter/Händler ein, die Auktion ist nur eine Plattform. Daher kommt Ihr Kaufvertrag im Falle eines Zuschlags mit dem Anbieter zustande und nicht mit der Kronen Zeitung. Der Anbieter ist für die Erfüllung des Vertrags verantwortlich und ist Ihr direkter Ansprechpartner bei Fragen zur Leistung oder bei Problemen. Siehe dazu auch Punkt 6 unserer Allgemeinen Auktionsbedingungen: https://auktion.krone.at/aabInformationen zur Produktsicherheit
Hersteller
Firma
Bikeurope BV
Ceintuurbaan 2-20C
3847 Harderwijk
Niederlande
electrabike.com
Email: marketing_gas@trekbikes.com
Bikeurope BV
Ceintuurbaan 2-20C
3847 Harderwijk
Niederlande
electrabike.com
Email: marketing_gas@trekbikes.com
Verantwortliche Person
Firma
Bikeurope BV
Ceintuurbaan 2-20C
3847 Harderwijk
Niederlande
electrabike.com
Email: marketing_gas@trekbikes.com
Bikeurope BV
Ceintuurbaan 2-20C
3847 Harderwijk
Niederlande
electrabike.com
Email: marketing_gas@trekbikes.com
Warnhinweise und Produktsicherheit
Sicherheitsinformation für Kompletträder: Cityräder
Zweck von Cityrad-Kompletträdern:
Cityräder sind speziell für den Alltagsgebrauch in städtischen Umgebungen
konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine bequeme Sitzposition, Zuverlässigkeit und
einfache Handhabung aus. Diese Fahrräder eignen sich hervorragend für
Pendelfahrten, Einkäufe oder kurze Freizeitfahrten auf befestigten Straßen und
Radwegen. Die richtige Auswahl und regelmäßige Wartung eines Cityrads ist
entscheidend für die Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung.
Wichtige Sicherheitsaspekte bei der Auswahl und Nutzung von Cityrad
Kompletträdern
1. Rahmenstabilität und Material:
o Cityräder bestehen in der Regel aus Aluminium oder Stahl.
Aluminiumrahmen bieten eine leichte und korrosionsbeständige Lösung,
während Stahlrahmen robuster sind und eine komfortablere Fahrt bieten, da
sie Vibrationen besser dämpfen.
o Ein stabiler und langlebiger Rahmen trägt zur Fahrstabilität bei und
gewährleistet Sicherheit, insbesondere im täglichen Gebrauch bei Einkäufen
oder Fahrten durch den Stadtverkehr.
2. Bremsen:
o Cityräder sind oft mit Felgenbremsen oder Nabenschaltungsbremsen
ausgestattet. Felgenbremsen bieten ausreichende Bremskraft für den
Stadtverkehr, während Nabenbremsen wie Rollenbremsen oder
Rücktrittbremsen wartungsärmer und langlebiger sind.
o Die Bremsen sollten regelmäßig auf Verschleiß und Leistungsfähigkeit
überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in Notfällen oder bei Nässe
zuverlässig funktionieren.
3. Schaltung und Antrieb:
o Cityräder sind in der Regel mit Nabenschaltungen oder Kettenschaltungen
ausgestattet. Nabenschaltungen sind ideal für den Stadtverkehr, da sie einfach
zu bedienen und wartungsarm sind. Kettenschaltungen bieten mehr Gänge
und eignen sich für hügelige Stadtgebiete.
o Es ist wichtig, die Schaltung regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um
sanfte Gangwechsel und eine effiziente Kraftübertragung sicherzustellen.
4. Laufräder und Reifen:
o Cityräder verwenden häufig 28-Zoll-Laufräder, die Stabilität und Komfort
auf städtischen Straßen bieten. Pannensichere Reifen sind besonders
vorteilhaft, um das Risiko von Platten zu reduzieren, insbesondere auf
unebenen Straßen oder bei der Fahrt über Scherben und andere Hindernisse.
o Breitere Reifen verbessern den Fahrkomfort und die Traktion auf nassen
Straßen und erhöhen die Stabilität bei Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern.
5. Beleuchtung und Reflektoren:
o Cityräder sollten mit einer fest installierten Beleuchtung ausgestattet sein, die
den aktuellen Verkehrsregeln entspricht. Dynamo- oder batteriebetriebene
LED-Lichter an der Vorder- und Rückseite sind wichtig, um bei Dunkelheit
oder schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar zu sein.
o Zusätzliche Reflektoren an den Rädern, Pedalen und am Rahmen erhöhen die
Sichtbarkeit und tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
6. Schutzbleche und Kettenschutz:
o Schutzbleche sind unerlässlich, um den Fahrer bei nassen Bedingungen vor
Spritzwasser und Schmutz zu schützen. Sie tragen dazu bei, die Kleidung
sauber und trocken zu halten, was besonders bei Pendelfahrten wichtig ist.
o Ein Kettenschutz verhindert, dass sich Kleidung oder Gegenstände in der
Kette verfangen, und schützt gleichzeitig die Kette vor Schmutz und
Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des Antriebs erhöht.
7. Gepäckträger und Körbe:
o Cityräder sind oft mit Gepäckträgern und Körben ausgestattet, um Einkäufe
oder persönliche Gegenstände zu transportieren. Diese sollten stabil und sicher
befestigt sein, um den Transport von Lasten sicher zu ermöglichen.
o Ein fester Gepäckträger sollte ausreichend Tragfähigkeit bieten und mit
Gurten oder Netzen ausgestattet sein, um die Ladung sicher zu fixieren.
8. Sattel und Sitzposition:
o Der Sattel sollte gut gepolstert und bequem sein, um den Fahrer bei
langsameren Fahrten oder längeren Pendelstrecken zu unterstützen. Eine
aufrechte Sitzposition, die bei Cityrädern üblich ist, verbessert den
Fahrkomfort und die Übersicht im Verkehr.
o Der Sattel sollte auf die richtige Höhe eingestellt werden, um eine
ergonomische Fahrposition zu ermöglichen und Rückenschmerzen oder
Knieschmerzen zu vermeiden.
9. Pedale und Fahrkomfort:
o Rutschfeste Pedale bieten bei allen Wetterbedingungen Sicherheit. Sie sollten
breit genug sein, um den Fuß bequem zu unterstützen und ein Abrutschen zu
verhindern, insbesondere bei nassem Wetter.
o Für zusätzlichen Komfort können Cityräder auch mit Pedalreflektoren
ausgestattet sein, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu verbessern.
10. Rahmenform:
o Viele Cityräder sind mit einem Tiefeinsteigerrahmen ausgestattet, der ein
bequemes Auf- und Absteigen ermöglicht, besonders wenn das Rad mit
Einkäufen oder Lasten beladen ist. Dieser Rahmen sorgt für zusätzliche
Sicherheit und Komfort im Alltag.
Wartung und Pflege von Cityrad-Kompletträdern
1. Regelmäßige Reinigung und Schmierung:
o Cityräder sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, Staub und
Straßenreste zu entfernen. Besonders wichtig ist es, die Kette und den
Antrieb zu schmieren, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange
Lebensdauer zu gewährleisten.
2. Überprüfung der Bremsen und Schaltung:
o Die Bremsbeläge und Schaltung sollten regelmäßig auf Verschleiß überprüft
werden. Abgenutzte Bremsbeläge müssen ersetzt werden, um die
Bremsleistung zu erhalten. Die Schaltung sollte regelmäßig eingestellt
werden, um ein sanftes Schalten zu gewährleisten.
3. Reifendruck kontrollieren:
o Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft und an die empfohlenen Werte
angepasst werden. Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und
das Risiko eines Platten, während zu hoher Druck den Fahrkomfort
verringern kann.
4. Licht und Reflektoren prüfen:
o Die Beleuchtung sollte regelmäßig auf Funktionalität überprüft werden, um
sicherzustellen, dass Sie bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen gut
sichtbar sind. Reflektoren müssen sauber und gut befestigt sein, um ihre volle
Wirksamkeit zu entfalten.
Sicherheitsregeln bei der Nutzung von Cityrad-Kompletträdern
1. Sicherheitsausrüstung verwenden:
o Auch bei der Nutzung von Cityrädern sollte immer ein Fahrradhelm getragen
werden, um bei Unfällen den Kopf zu schützen. Zudem sollten helle Kleidung
oder reflektierende Materialien getragen werden, um die Sichtbarkeit im
Straßenverkehr zu erhöhen.
2. Angepasste Geschwindigkeit:
o Im Stadtverkehr sollten Sie stets eine angepasste Geschwindigkeit fahren und
vorausschauend fahren, um auf plötzliches Abbremsen oder Hindernisse
wie Fußgänger oder parkende Autos reagieren zu können.
3. Regelmäßige Wartung:
o Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad regelmäßig gewartet wird, um Bremsen,
Schaltung, Beleuchtung und Reifen in einwandfreiem Zustand zu halten.
Eine regelmäßige Inspektion erhöht die Sicherheit und sorgt für ein
reibungsloses Fahrerlebnis.
4. Verwendung des Gepäckträgers:
o Stellen Sie sicher, dass der Gepäckträger und die Körbe ordnungsgemäß
verwendet werden und nicht überladen sind, um das Gleichgewicht des
Fahrrads nicht zu beeinträchtigen. Schwerere Lasten sollten fest gesichert und
gleichmäßig verteilt werden, um die Stabilität während der Fahrt zu
gewährleisten.
Zusammenfassung:
Cityräder sind ideal für den täglichen Gebrauch in der Stadt und bieten durch eine aufrechte
Sitzposition, stabile Rahmen und einfache Handhabung Komfort und Sicherheit. Die richtige
Wartung, einschließlich der Überprüfung von Bremsen, Beleuchtung, Reifen und
Schaltung, sorgt für eine sichere und angenehme Nutzung im urbanen Umfeld
Zweck von Cityrad-Kompletträdern:
Cityräder sind speziell für den Alltagsgebrauch in städtischen Umgebungen
konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine bequeme Sitzposition, Zuverlässigkeit und
einfache Handhabung aus. Diese Fahrräder eignen sich hervorragend für
Pendelfahrten, Einkäufe oder kurze Freizeitfahrten auf befestigten Straßen und
Radwegen. Die richtige Auswahl und regelmäßige Wartung eines Cityrads ist
entscheidend für die Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung.
Wichtige Sicherheitsaspekte bei der Auswahl und Nutzung von Cityrad
Kompletträdern
1. Rahmenstabilität und Material:
o Cityräder bestehen in der Regel aus Aluminium oder Stahl.
Aluminiumrahmen bieten eine leichte und korrosionsbeständige Lösung,
während Stahlrahmen robuster sind und eine komfortablere Fahrt bieten, da
sie Vibrationen besser dämpfen.
o Ein stabiler und langlebiger Rahmen trägt zur Fahrstabilität bei und
gewährleistet Sicherheit, insbesondere im täglichen Gebrauch bei Einkäufen
oder Fahrten durch den Stadtverkehr.
2. Bremsen:
o Cityräder sind oft mit Felgenbremsen oder Nabenschaltungsbremsen
ausgestattet. Felgenbremsen bieten ausreichende Bremskraft für den
Stadtverkehr, während Nabenbremsen wie Rollenbremsen oder
Rücktrittbremsen wartungsärmer und langlebiger sind.
o Die Bremsen sollten regelmäßig auf Verschleiß und Leistungsfähigkeit
überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in Notfällen oder bei Nässe
zuverlässig funktionieren.
3. Schaltung und Antrieb:
o Cityräder sind in der Regel mit Nabenschaltungen oder Kettenschaltungen
ausgestattet. Nabenschaltungen sind ideal für den Stadtverkehr, da sie einfach
zu bedienen und wartungsarm sind. Kettenschaltungen bieten mehr Gänge
und eignen sich für hügelige Stadtgebiete.
o Es ist wichtig, die Schaltung regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um
sanfte Gangwechsel und eine effiziente Kraftübertragung sicherzustellen.
4. Laufräder und Reifen:
o Cityräder verwenden häufig 28-Zoll-Laufräder, die Stabilität und Komfort
auf städtischen Straßen bieten. Pannensichere Reifen sind besonders
vorteilhaft, um das Risiko von Platten zu reduzieren, insbesondere auf
unebenen Straßen oder bei der Fahrt über Scherben und andere Hindernisse.
o Breitere Reifen verbessern den Fahrkomfort und die Traktion auf nassen
Straßen und erhöhen die Stabilität bei Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern.
5. Beleuchtung und Reflektoren:
o Cityräder sollten mit einer fest installierten Beleuchtung ausgestattet sein, die
den aktuellen Verkehrsregeln entspricht. Dynamo- oder batteriebetriebene
LED-Lichter an der Vorder- und Rückseite sind wichtig, um bei Dunkelheit
oder schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar zu sein.
o Zusätzliche Reflektoren an den Rädern, Pedalen und am Rahmen erhöhen die
Sichtbarkeit und tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
6. Schutzbleche und Kettenschutz:
o Schutzbleche sind unerlässlich, um den Fahrer bei nassen Bedingungen vor
Spritzwasser und Schmutz zu schützen. Sie tragen dazu bei, die Kleidung
sauber und trocken zu halten, was besonders bei Pendelfahrten wichtig ist.
o Ein Kettenschutz verhindert, dass sich Kleidung oder Gegenstände in der
Kette verfangen, und schützt gleichzeitig die Kette vor Schmutz und
Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des Antriebs erhöht.
7. Gepäckträger und Körbe:
o Cityräder sind oft mit Gepäckträgern und Körben ausgestattet, um Einkäufe
oder persönliche Gegenstände zu transportieren. Diese sollten stabil und sicher
befestigt sein, um den Transport von Lasten sicher zu ermöglichen.
o Ein fester Gepäckträger sollte ausreichend Tragfähigkeit bieten und mit
Gurten oder Netzen ausgestattet sein, um die Ladung sicher zu fixieren.
8. Sattel und Sitzposition:
o Der Sattel sollte gut gepolstert und bequem sein, um den Fahrer bei
langsameren Fahrten oder längeren Pendelstrecken zu unterstützen. Eine
aufrechte Sitzposition, die bei Cityrädern üblich ist, verbessert den
Fahrkomfort und die Übersicht im Verkehr.
o Der Sattel sollte auf die richtige Höhe eingestellt werden, um eine
ergonomische Fahrposition zu ermöglichen und Rückenschmerzen oder
Knieschmerzen zu vermeiden.
9. Pedale und Fahrkomfort:
o Rutschfeste Pedale bieten bei allen Wetterbedingungen Sicherheit. Sie sollten
breit genug sein, um den Fuß bequem zu unterstützen und ein Abrutschen zu
verhindern, insbesondere bei nassem Wetter.
o Für zusätzlichen Komfort können Cityräder auch mit Pedalreflektoren
ausgestattet sein, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu verbessern.
10. Rahmenform:
o Viele Cityräder sind mit einem Tiefeinsteigerrahmen ausgestattet, der ein
bequemes Auf- und Absteigen ermöglicht, besonders wenn das Rad mit
Einkäufen oder Lasten beladen ist. Dieser Rahmen sorgt für zusätzliche
Sicherheit und Komfort im Alltag.
Wartung und Pflege von Cityrad-Kompletträdern
1. Regelmäßige Reinigung und Schmierung:
o Cityräder sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, Staub und
Straßenreste zu entfernen. Besonders wichtig ist es, die Kette und den
Antrieb zu schmieren, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange
Lebensdauer zu gewährleisten.
2. Überprüfung der Bremsen und Schaltung:
o Die Bremsbeläge und Schaltung sollten regelmäßig auf Verschleiß überprüft
werden. Abgenutzte Bremsbeläge müssen ersetzt werden, um die
Bremsleistung zu erhalten. Die Schaltung sollte regelmäßig eingestellt
werden, um ein sanftes Schalten zu gewährleisten.
3. Reifendruck kontrollieren:
o Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft und an die empfohlenen Werte
angepasst werden. Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und
das Risiko eines Platten, während zu hoher Druck den Fahrkomfort
verringern kann.
4. Licht und Reflektoren prüfen:
o Die Beleuchtung sollte regelmäßig auf Funktionalität überprüft werden, um
sicherzustellen, dass Sie bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen gut
sichtbar sind. Reflektoren müssen sauber und gut befestigt sein, um ihre volle
Wirksamkeit zu entfalten.
Sicherheitsregeln bei der Nutzung von Cityrad-Kompletträdern
1. Sicherheitsausrüstung verwenden:
o Auch bei der Nutzung von Cityrädern sollte immer ein Fahrradhelm getragen
werden, um bei Unfällen den Kopf zu schützen. Zudem sollten helle Kleidung
oder reflektierende Materialien getragen werden, um die Sichtbarkeit im
Straßenverkehr zu erhöhen.
2. Angepasste Geschwindigkeit:
o Im Stadtverkehr sollten Sie stets eine angepasste Geschwindigkeit fahren und
vorausschauend fahren, um auf plötzliches Abbremsen oder Hindernisse
wie Fußgänger oder parkende Autos reagieren zu können.
3. Regelmäßige Wartung:
o Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad regelmäßig gewartet wird, um Bremsen,
Schaltung, Beleuchtung und Reifen in einwandfreiem Zustand zu halten.
Eine regelmäßige Inspektion erhöht die Sicherheit und sorgt für ein
reibungsloses Fahrerlebnis.
4. Verwendung des Gepäckträgers:
o Stellen Sie sicher, dass der Gepäckträger und die Körbe ordnungsgemäß
verwendet werden und nicht überladen sind, um das Gleichgewicht des
Fahrrads nicht zu beeinträchtigen. Schwerere Lasten sollten fest gesichert und
gleichmäßig verteilt werden, um die Stabilität während der Fahrt zu
gewährleisten.
Zusammenfassung:
Cityräder sind ideal für den täglichen Gebrauch in der Stadt und bieten durch eine aufrechte
Sitzposition, stabile Rahmen und einfache Handhabung Komfort und Sicherheit. Die richtige
Wartung, einschließlich der Überprüfung von Bremsen, Beleuchtung, Reifen und
Schaltung, sorgt für eine sichere und angenehme Nutzung im urbanen Umfeld
Produktbeschreibung
- Electra Mini Rod 16" - Kinderrad
- ca. bis Körpergröße 115 cm
- 1 Gang mit Rücktrittbremse
Anbieter
Für Fragen zu diesem Angebot steht Ihnen der Anbieter unter diesen Kontaktdaten zur
Verfügung.
Anbieter
Sport Busslehner GmbH.
Adresse
Obere Dorfstraße 185
6215 Achenkirch
6215 Achenkirch
Telefon
005246 / 6316
Homepage
E-Mail